Nichts passendes gefunden? - Schreiben Sie uns an!

    Warum Feinsteinzeugplatten kaufen?

    Feinsteinzeugplatten sind eine ausgezeichnete Wahl für verschiedene Bau- und Renovierungsprojekte, dank ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Diese Platten sind ideal für Fussböden, Verkleidungen und sogar für die Herstellung funktionaler Einrichtungsgegenstände, die durch ihre Einzigartigkeit und ästhetische Wirkung beeindrucken. Doch warum sollte man Feinsteinzeugplatten kaufen?

    Was sind die Vorteile von Feinsteinzeugplatten?

    Feinsteinzeugplatten sind äusserst robust und beständig gegen Verschleiss, Abrieb, Trittbelastungen und Kälte. Ihre geringe Porosität erleichtert die Wartung, da keine besondere Behandlung erforderlich ist. Diese Platten sind perfekt für stark frequentierte Bereiche wie Geschäfte, Gebäudelobbys, Garagen, Wohnzimmer und Küchen geeignet. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen wie glasiert, matt und poliert, sodass sie sich jedem Stil und jeder Anwendung anpassen lassen.

    Wie pflegt man Feinsteinzeugplatten richtig?

    Eine der herausragenden Eigenschaften von Feinsteinzeugplatten ist ihre Pflegeleichtigkeit. Die Oberfläche ist fleckenresistent, nimmt keinen Schmutz auf und hält täglichen physischen und mechanischen Belastungen stand. Feinsteinzeug benötigt keine besondere Behandlung wie Beizen, Wachsen oder Polieren und ist unempfindlich gegenüber UV-Strahlen, Säuren und chemischen Reinigungsmitteln. Dies macht es ideal für den Einsatz in Eingangsbereichen, Fluren sowie in gewerblichen und hoch frequentierten Bereichen wie U-Bahnen, Bahnhöfen und Flughäfen.

    Farben und Designs gibt es bei Feinsteinzeugplatten

    Feinsteinzeugplatten bieten eine breite Palette an Farben, Effekten und Designs, die eine hohe Individualisierung ermöglichen. Beliebte Farben sind neutrale und helle Töne, die eine elegante und entspannende Atmosphäre schaffen, sowie graue Töne für einen modernen, urbanen Stil. Für klassischere Anforderungen eignen sich weisse Platten, die viel Licht reflektieren, oder holzoptische Platten für ein warmes, nordisches Ambiente. Auch ausgefallene Optionen wie blaue Platten oder Platten in Steinoptik sind verfügbar, um einzigartige Akzente zu setzen.

    Wie verlegt man Feinsteinzeugplatten richtig?

    Die Verlegerichtung von Feinsteinzeugplatten hängt von der Raumkonfiguration und dem gewünschten ästhetischen Effekt ab. Generell empfiehlt es sich, die Platten parallel zum Hauptlicht zu verlegen, um eine natürliche Reflexion zu erzeugen. Für einen längeren Raumeffekt sollten die Platten parallel zur Raumlänge verlegt werden, während eine Verlegung parallel zur Raumbreite den Raum optisch verbreitert. Bei unregelmässig angeordneten Räumen ist es ideal, die Platten parallel zur längsten Wand zu verlegen. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um eine korrekte und dauerhafte Verlegung zu gewährleisten.

    Welche Dicke haben Feinsteinzeugplatten?

    Feinsteinzeugplatten haben in der Regel eine Dicke zwischen 6 und 10 mm. Für Aussenböden oder Doppelböden gibt es auch dickere Varianten, die bis zu 20 mm stark sein können. Diese grössere Dicke bietet zusätzliche Robustheit und Haltbarkeit, insbesondere in Bereichen mit hoher Beanspruchung.

    Wie reinigt man Feinsteinzeugplatten zum ersten Mal?

    Die erste Reinigung von Feinsteinzeugplatten sollte sorgfältig durchgeführt werden, um die Oberfläche zu schonen und ihren Glanz zu erhalten. Zunächst sollten Schmutz und Staub mit einem Besen oder einem trockenen Tuch entfernt werden. Danach wird ein Feinwaschmittel in Wasser gelöst, und ein sauberes Tuch wird in diese Mischung getaucht und gut ausgewrungen, um überschüssiges Wasser zu vermeiden. Mit diesem Tuch wird die Oberfläche der Platten abgewischt, und anschliessend wird die Fläche mit einem trockenen Tuch oder einem saugfähigen Schwamm getrocknet. Die Platten sollten vollständig trocknen, bevor sie betreten oder Möbel darauf gestellt werden.

    Welche Vorteile bieten glasierte und unglasierte Feinsteinzeugplatten?

    Glasierte und unglasierte Feinsteinzeugplatten haben jeweils ihre eigenen Vorteile. Glasierte Platten bestehen aus zwei Schichten und bieten eine grosse Vielfalt an Mustern, Farben und Texturen, dank einer zusätzlichen Emailschicht. Unglasierte Platten sind durchgehend gefärbt und zeichnen sich durch ihre robuste Struktur und Rutschfestigkeit aus. Beide Varianten sind pflegeleicht und eignen sich hervorragend für verschiedene Anwendungen.

    Fazit: Warum sollten Sie Feinsteinzeugplatten kaufen?

    Feinsteinzeugplatten bieten eine unschlagbare Kombination aus Funktionalität, Langlebigkeit und ästhetischem Design. Sie sind pflegeleicht, robust und in einer Vielzahl von Farben und Stilen erhältlich, die jedes Projekt einzigartig machen. Ob für den Innen- oder Aussenbereich, für stark frequentierte oder ruhige Räume – Feinsteinzeugplatten sind die perfekte Wahl für langlebige und ansprechende Boden- und Wandbeläge.